In vielen Fällen kommt es vor, dass ein Koffer nicht nur auf der Reise sehr stark gefordert wird, sondern zusätzlich werden viele Koffer sogar noch nass. Beim Transport der meisten Koffer, die im Winter in Flugzeuge verfrachtet werden, merken viele Inhaber der Koffer, dass ihre Modelle feucht geworden sind. Nicht ...
Mehr erfahrenHartschalenkoffer Riss – wie reparieren?
Es kann sehr schnell passieren, dass ein Koffer auf der Reise beschädigt wird. Das kommt vor allem dann vor, wenn zu viel Gepäck mitgenommen wird und die unterschiedlichen Taschen und Koffer nicht behutsam transportiert werden. Allerdings ist es auch dann nicht gerechtfertigt, dass ein Hartschalenkoffer Risse oder andere Beschädigungen aufweist. ...
Mehr erfahrenRollen von Hartschalenkoffern – welche Typen/ Unterschiede gibt es?
Möchte sich gerne ein Hartschalenkoffer gekauft werden, spielt nicht immer nur die Größe eine wichtige Rolle. Zusätzlich möchten die meisten Käufer gerne sicherstellen, dass auf der anderen Seite auch hochwertige Rollen vorhanden sind, die unter anderem dazu genutzt werden können, um eine sichere Reise in Angriff zu nehmen. Besonders wenn ...
Mehr erfahrenFlüssigkeiten im Reisegepäck – was muss beachtet werden?
Die Reise ins Ausland muss in den meisten Fällen mit dem Flugzeug in Angriff genommen werden. Es ist zu beachten, dass die meisten Personen, die jedoch mit einem Flugzeug reisen, nicht wissen, ob sie nun Flüssigkeiten an Bord nehmen dürfen oder nicht. Natürlich sollte der eine oder andere Hinweis beachtet ...
Mehr erfahrenKoffer im Flugzeug – was ist erlaubt?
In den Urlaub zu fahren ist nicht nur lustig, sondern muss auch mit bestimmten Regeln beginnen. Grundsätzlich beginnt die Reise mit der Planung. Wird sich für das Reisemittel Flugzeug entschieden, müssen unterschiedliche Regeln eingehalten werden, damit keine Komplikationen während der Fahrt auftreten. Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass die unterschiedlichen ...
Mehr erfahrenAb wann gilt ein Koffer als verloren?
Es kann sehr schnell passieren, dass ein Koffer verloren geht. Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass ein derartiger Fall nicht eintritt. Immerhin ist es sehr ärgerlich, wenn der Koffer am Flughafen nicht mehr wiedergefunden werden kann. Aus diesem Grund sollten unterschiedliche Dinge beachtet werden, die unter anderem eine große Hilfe ...
Mehr erfahrenAus welchen Material sind Hartschalenkoffer gefertigt?
Die Möglichkeiten, jeden Zielort auf der Welt ebenso kostengünstig wie schnell zu erreichen, mehren sich jeden Tag. So wie das Angebot an den unterschiedlichsten Reisemöglichkeiten steigt, steigt auch die Nachfrage nach Mitteln und Wege, das eigene Hab und Gut während der Reise effektiv zu schützen. Der Bedarf an Hartschalenkoffern ist ...
Mehr erfahrenDie Pflege von Hartschalenkoffern
Hartschalenkoffer sind durch ihre robuste Bauweise die idealen Begleiter auf Reisen. Damit sie auch viele Jahre ansehnlich und funktionell bleiben, ist etwas Pflege vonnöten. Gegen leichte Verschmutzungen Leichte Verschmutzungen an der Außenhülle des Koffers können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Hartschalen-Koffer bestehen zwar zumeist aus rostfreien Materialien, Scheuermittel oder ...
Mehr erfahrenWie schwer sind Hartschalenkoffer?
Hartschalenkoffer sind ein praktisches Utensil für Menschen, die viel und gern reisen. Die robusten Transporthilfen eignen sich vor allem dann, wenn Sie Ihr Gepäck auch unter schwierigen Transportbedingungen – beispielsweise im Flugzeug – immer sicher verstaut haben möchten. Die harte Schale schützt selbst bei großen Widerständen vor Eindellungen und sorgt ...
Mehr erfahrenHartschalenkoffer – worauf muss ich beim Kauf achten?
Hartschalenkoffer erfreuen sich einer sehr großen Beliebtheit. Das liegt zum einen an der sehr hohen Festigkeit und des daraus resultierenden langen Lebens solcher Koffer, aber sicherlich auch an der Vielfältigkeit des Angebotes. Es gibt Hartschalenkoffer in allen Größen in ungezählten Farben und Farbkombinationen sowie in jedem denkbaren Design auch an ...
Mehr erfahren